AUFSTEIGENDE FEUCHTIGKEIT IM KELLER, MAUERWERK ODER WOHNRAUM

EINLEITUNG

Hier erfährst Du, was die häufigsten Ursachen für aufsteigende Feuchtigkeit im Keller oder anderen Wohnräumen sind, wie sich das Problem bemerkbar macht und welche Folgen es haben kann. Informiere Dich, welche Maßnahmen bei Feuchtigkeit in den eignen vier Wänden notwendig sind, um die Räume sicher und dauerhaft trockenzulegen und zu erhalten.

WAS IST AUFSTEIGENDE FEUCHTIGKEIT?

Mit aufsteigender Feuchtigkeit ist die langsame, fortschreitende Verschlechterung bzw. Zerstörung des Mauerwerks eines Hauses gemeint. Das Problem tritt häufiger bei älterer Bausubstanz auf. Konkret spricht man von aufsteigender Feuchtigkeit, wenn die im Erdreich vorhandene Feuchtigkeit durch die sogenannte Kapillarwirkung des Mauerwerks nach oben aufsteigt und so Risse im Verputz oder Unebenheiten an der Wandoberfläche entstehen. Daher beginnt aufsteigende Feuchtigkeit oft mit Nässe im Keller.

Im Normalfall, d. h. bei gesunder Bausubstanz, ist das Bauwerk so gut abgedichtet, dass dieser Effekt gar nicht erst auftritt. Häufig jedoch können fehlende Abdichtungen gegen Feuchtigkeit bzw. beschädigte Stellen im Mauerwerk dazu führen, dass Feuchtigkeit eindringt. Dann ist schnell Abhilfe gefragt, denn oft führen zunächst kleinere, undichte Stellen rasch zu größeren Problemen, massiven Schäden am Mauerwerk und der Bausubstanz.

Was verursacht aufsteigende Feuchtigkeit?

Aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk kann durch eine fehlende horizontale Abdichtung  bzw. die Kombination einer fehlenden horizontalen Abdichtung und einer fehlenden Kellerabdichtung entstehen.

ANZEICHEN FÜR AUFSTEIGENDE FEUCHTIGKEIT

Aufsteigende Feuchtigkeit kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen, achte daher vor allem auf eindeutige Zeichen für feuchte Wände:

  • Wasserränder am Mauerwerk
  • Feuchte und Verfärbung im Sockelbereich bzw. an Sockelleisten
  • Abblätternder Putz
  • Schimmelbildung und modriger Geruch
  • Salzausblühungen

MASSNAHMEN GEGEN AUFSTEIGENDE FEUCHTIGKEIT

Um einer kapillar aufsteigenden Feuchtigkeit entgegenzuwirken, wird in der Regel eine Horizontalsperre erstellt. Dabei handelt es sich um eine spezielle, wasserdichte Sperrschicht, die das Wasser an seiner Ausbreitung stoppt und so verhindert, dass Feuchtigkeit im Mauerwerk aufsteigen kann.

FEUCHTIGKEIT IM ERDREICH
Aufsteigende Feuchtigkeit illu A

Im Erdreich ist i.d.R. Feuchtigkeit vorhanden. Dies entsteht durch Regen und Grundwasser.

FEUCHTIGKEIT DRINGT INS MAUERWERK EIN
Aufsteigende Feuchtigkeit illu B

Ist das Mauerwerk nicht gegen das Eindringen der Feuchtigkeit geschützt kann diese ins Mauerwerk eindringen.

Das MAUERWERK IST GESCHÜTZT
Aufsteigende Feuchtigkeit illu C

Damit das Mauerwerk künftig optimal vor Feuchtigkeit geschützt ist, müssen sowohl eine Horizontalsperre als auch eine Außenwandabdichtung (siehe rote Linie in den Abbildungen) vorhanden sein.

MEM BIETET ZWEI VERFAHREN ZUR SCHADENSBEHEBUNG AN

Die Horizontalsperre über das Injektionsverfahren und eine schnelle und einfache Alternative mit der Horizontalsperre in der Lagerfuge.

Trockene Wand Injektionsfluessigkeit
MEM TROCKENE WAND INJEKTIONS-FLÜSSIGKEIT
Anwendungsmöglichkeit
In allen Mauerwerken
Verbrauch
ca. 5l/lfdm
Zubehör
MEM TROCKENE WAND INJEKTIONSTRICHTER
Dauer
6 - 14 Tage
 MEM-Trockene-Wand-Fix-&-Fertig-product
MEM TROCKENE WAND FIX & FERTIG
Anwendungsmöglichkeit
Nur in der Lagerfuge
Mising value
ca. 1 Kartusche/lfdm
Zubehör
-
Dauer
1 Tag

FRAGEN UND ANTWORTEN

mem haussbesserer fragen antworten

Die aufsteigende Feuchtigkeit trifft im unteren Bereich der Wand auf und zieht langsam nach oben. Hast Du an verschiedenen Stellen der Wand Feuchtigkeit spricht das eher für andere Ursachen, wie z. B. eine undichte Kellerabdichtung von außen.